Am 1. Advent reisten wir zu unserem letzten Kampf in diesem Jahr nach Troisdorf. In der üblichen Mischung aus „alten Herren“ und jungen Nachwuchskräften überwogen diesmal die alten Herren. Es sollte sich zunächst ein ausgeglichener Kampf entwickeln.
Thomas spielte nach langer Zeit mal wieder mit uns an Brett 5. Leider übersah er früh bei der Öffnung einer geschlossenen Stellung eine Taktik und gab angesichts des drohenden Materialverlusts auf. Alex jr. hingegen half an Brett 6 die Regel „berührt-geführt“ zum Sieg. Sein Gegner hatte den Springer angefasst, obwohl seine Dame angegriffen war und gab auf. Nach einer Stunde stand es also 1-1.
Nun dauerte es, bis sich wieder etwas tat. Bernd an Brett 4 hatte einige kritische Situationen zu überstehen, aber sein Gegner fand den Gewinnweg einfach nicht. Schließlich konnte Bernd ihn von einem schmeichelhaften Remis überzeugen.
Norbert und sein Gegner an Brett 3 spielten in einem Grand Prix Angriff mit offenem Visier bis Norbert schließlich eine Figur gewann. Sein Gegner blieb allerdings trickreich und suchte am Ende eine Pattfalle, die nur wegen eines gerade frei gewordenen Feldes für einen Bauernzug nicht gelang. Es stand 2,5-1,5.
Kurze Zeit später nahm Alex an Brett 1 ein Remisangebot an. Alex hatte zunächst eine deutlich bessere Stellung herausgespielt. Seinem Gegner gelang es jedoch sehr aktives Gegenspiel zu erlangen und schließlich einen Bauern zu gewinnen. Er konnte den Vorteil allerdings nicht umsetzen, so dass es zur Punkteteilung kam, 3-2 für uns. Gabriel spielte an Brett 7 erst seine zweite klassische Partie. Schnell gewann er in der Eröffnung einen Bauern und kurz danach die Qualität. Sein Gegner konterte jedoch und holte sich das Material zurück. Es ergab sich ein langwieriger Kampf mit einem schwierigen Endspiel mit Läufer und Springer, bis sein Gegner eine Figur einstellte. Diesen Vorteil verwertete Gabriel souverän und konnte im 59. Zug matt setzen. Damit hatte er den entscheidenden 4. Punkt geholt und der Kampf war gewonnen, 4-2. Ich war mal wieder als letzter fertig und bekam das Blackmar-Diemer-Gambit vorgesetzt, was mich viel Bedenkzeit kostete. Nachdem ich noch einen zweiten Bauern gewonnen hatte, fand ich nicht immer die besten Züge. Somit dauerte es eine Weile, bis schließlich ein Matt in 4 in Aussicht war. Schlussstand 5-2 für uns, etwas höher als nach dem Partienverlauf zur erwarten war. Damit hat die 2. Mannschaft 3 von 4 Wettkämpfen gewonnen und wird mit Platz 2 auf einem Aufstiegsplatz ins neue Jahr gehen. Dort warten dann allerdings noch 5 weitere Runden in dieser langen Saison.