Abschlussbericht Lohmar Open 2025

Vom 10. Januar bis zum 21. Februar 2025 veranstalteten wir die 39. Auflage unseres alljährlichen Opens.

Nach einem spannenden Turnierverlauf setzte sich schließlich der Mitfavorit Max Bouaraba aus Dormagen aufgrund der Feinwertung vor dem punktgleichen Dr. Torsten Behl durch. Den dritten Platz belegte Hans-Christoph Andersen mit fünf Punkten.

Der beste Lohmarer Spieler war einmal mehr Sven Akstinat vor Rolf Ossowski mit je 4.5 Zählern und Alexander Dreiling (4 Punkte).

In der letzten Runde lieferten sich die Kontrahenten ein spannendes Duell um den Turniersieg. Torsten Behl sah sich gezwungen, in einer leicht nachteiligen, aber schwer gewinnbaren Stellung ein Remis anzunehmen. Damit blieb ihm nichts anderes übrig, als auf die Ergebnisse der anderen Partien zu warten.

Wertungsfavorit Hans-Christoph Andersen versuchte als Nachziehender mit einer aggressiven Eröffnungsstrategie, sich Gewinnchancen zu erarbeiten. Doch Andreas Schwarz konterte souverän, sodass die Partie nach 25 Zügen mit einer Punkteteilung endete.

Max Bouaraba hingegen setzte in seiner Partie gegen Alexander Dreiling alles auf eine Karte – und wurde für seinen Mut belohnt.

Die taktisch sehr anspruchsvolle Partie versteht nur eine Engine richtig, die Anmerkungen dienen nur der Objektivität und sind nicht als Kritik zu werten.

Der Vorjahressieger Andreas Schwarz belegte diesmal den fünften Rang – ein klares Zeichen für die starke Besetzung des Opens.

Die Endtabelle nach 7 Runde Schweizer System:

RangNameTWZVereinPkt.BHSB
1Bouaraba,Max2070SV Dormagen 19475.531.023.75
2Behl,Torsten, Dr.20515.528.021.50
3Andersen,Hans-Christoph2260Klub Kölner SF e. V.5.031.521.00
4Seidel,Martin1880SV Hennef 1927 e. V.5.029.519.25
5Schwarz,Andreas21311. Schach-Klub Troisdorf e. V.5.028.519.50
6Akstinat,Sven-Holger1913SF Lohmar 1974 e. V.4.529.017.75
7Ossowski,Rolf1861SF Lohmar 1974 e. V.4.526.013.50
8Kuhn,Andreas1752SG Niederkassel4.524.512.75
9Thyen,Linus1736SK Köln-Südwest4.522.012.50
10Dreiling,Alexander1853SF Lohmar 1974 e. V.4.030.515.75
11Sejdini,Valentin17801. Schach-Klub Troisdorf e. V.4.029.514.75
12Rokitta,Uwe1665SF Lohmar 1974 e. V.4.026.513.50
13Bruchmann,Siegfried18071. Schach-Klub Troisdorf e. V.4.025.512.25
14Thal,Michel14581. Schach-Klub Troisdorf e. V.4.018.08.50
15Hank,Holger1901Brühler SK 1920 e. V.3.525.512.00
16Kinnert,Dieter17391. Schach-Klub Troisdorf e. V.3.525.510.00
17Cohnen,Michael17081. Schach-Klub Troisdorf e. V.3.525.012.50
18Praszczalek,Jakub1526SK Köln-Südwest3.525.010.50
19Dreiling,Alexander1326SF Lohmar 1974 e. V.3.523.511.25
20Schreiter,Oliver1697SF Lohmar 1974 e. V.3.523.510.50
21Flagmeier,Reiner1716SC 1919 Siegburg e. V.3.523.510.00
22Hiendl,Robert1597SF Lohmar 1974 e. V.3.522.09.75
23Schilling,Frank1730SF Lohmar 1974 e. V.3.024.08.50
24Bewersdorff,Christian11551. Schach-Klub Troisdorf e. V.3.023.59.00
25Ehrig,Malte,Dr.1566SF Lohmar 1974 e. V.2.524.05.75
26Hensel,Stephan1456SF Lohmar 1974 e. V.2.520.56.75
27Humbek,Olav1667SF Lohmar 1974 e. V.2.519.55.25
28Stuch,Hans-Ferdinand1421Godesberger SK 1929 e. V2.519.05.00
29Campos,Alberto16011. Schach-Klub Troisdorf e. V.2.024.06.50
30Schultz,Jonny14521. Schach-Klub Troisdorf e. V.2.021.04.50
31Hiendl,David14502.019.53.50
32Fischer,Birk Liam1669SF Lohmar 1974 e. V.2.019.04.00
33Ivic,Roman1819SV Dormagen 19471.523.56.75
34Hallen,Daniel11201. Schach-Klub Troisdorf e. V.1.519.02.75
35Neu,Martin1870SG Niederkassel1.015.53.50
36Schieferstein,Marie1171SF Lohmar 1974 e. V.1.015.01.00
Torsten Behl, mit Sven Akstinat

Torsten Behl, mit Sven Akstinat

Hans-Christoph Andersen

Hans-Christoph Andersen

Der Sieger Max Bouaraba fehlt leider auf diesen Bildern.

Martin Seidel erreichte trotz eines herausragenden Turniers „nur“ den vierten Platz – dennoch ein beachtlicher Erfolg, der zudem mit dem Gewinn der Ratingkategorie bis 1900 DWZ belohnt wurde. Den zweiten Platz belegte Rolf Ossowski vor dem punktgleichen Andreas Kuhn, der zusätzlich die Seniorenwertung für sich entschied. Der dritte Preis ging an Alexander Dreiling.

Martin Seidel

Martin Seidel

Rolf Ossowski

Rolf Ossowski

Alexander Dreiling

Alexander Dreiling

Ratinggruppe 1701-1900

RangNameTWZVereinPkt.BHPreisgeldAnm.
1Seidel,Martin1880SV Hennef 19275.029.530€
2Ossowski,Rolf1861SF Lohmar 19744.526.020€
3Kuhn,Andreas1752SG Niederkassel4.524.5S-1
4Thyen,Linus1736SK Köln-Südwest4.522.0J-1
5Dreiling,Alexander1853SF Lohmar 19744.030.515€
6Sejdini,Valentin17801. SK Troisdorf4.029.5
7Bruchmann,Siegfried18071. SK Troisdorf4.025.5

Uwe Rokitta sicherte sich mit 4 Punkten den ersten Platz in der DWZ-Gruppe 1501–1700. Er besiegte Martin Neu und Malte Ehrig und erreichte gegen vier stärkere Gegner jeweils ein Remis – eine beeindruckende Leistung, die ihm zudem ein deutliches DWZ-Plus einbrachte. Den zweiten Platz belegte der Nachwuchsspieler Jakub Praszczalek, gefolgt von Oliver Schreiter auf Rang drei, der trotz nur 6 gespielten Runden 3,5 Punkte erzielte.

Uwe Rokitta

Uwe Rokitta

Jakub Praszczalek

Jakub Praszczalek

Oliver Schreiter

Oliver Schreiter

Ratinggruppe 1501-1700

RangNameTWZVereinPkt.BHPreisgeld
1Rokitta,Uwe1665SF Lohmar 19744.026.530€
2Praszczalek,Jakub1526SK Köln-Südwest3.525.020€
3Schreiter,Oliver1697SF Lohmar 19743.523.515€
4Hiendl,Robert1597SF Lohmar 19743.522.0
5Ehrig,Malte,Dr.1566SF Lohmar 19742.524.0
6Humbek,Olav1667SF Lohmar 19742.519.5
7Campos,Alberto16011. SK Troisdorf2.024.0

Michel Thal zeigte kämpferisches Schach und ließ sich auf kein einziges Remis ein. Mit einem Score von +4 -3 sicherte er sich mit 4 Punkten den Sieg in der DWZ-Kategorie bis 1500. Auf Platz zwei folgte der beste Lohmarer Jugendliche, Alexander Dreiling jun., der seine Ratingzahl durch ein starkes Turnier deutlich verbesserte. Eine herausragende Leistung gelang zudem Christian Bewersdorff, der unter anderem gegen den stark aufspielenden Linus Thyen remisierte und sich den dritten Platz in der Ratinggruppe redlich verdiente.

Michel Thal

Michel Thal

Christian Bewersdorff

Christian Bewersdorff

Ratinggruppe 0-1500

RangNameTWZVereinPkt.BHPreisgeld
1Thal,Michel14581. SK Troisdorf4.018.030€
2Dreiling,Alexander1326SF Lohmar 19743.523.520€
3Bewersdorff,Christian11551. SK Troisdorf3.023.515€
4Hensel,Stephan1456SF Lohmar 19742.520.5
5Stuch,Hans-Ferdinand1421Godesberger SK 1929 2.519.0
6Schultz,Jonny14521. SK Troisdorf2.021.0
7Hiendl,David1450 2.019.5

Die Senioren Kategorie fand in Andreas Kuhn ihren verdienten Gewinner, er schlug unter anderem Roman Ivic und Dieter Kinnert und remisierte mit Sven Akstinat. Den zweiten Rang belegte Uwe Rokitta vor Siegfried Bruchmann. Michael Cohnen, dem in der 1. Runde ein Remis gegen Andreas Schwarz gelang, rückte in der Preisgeldrangliste nach.

Siegfried Bruchmann

Senioren

RangNameTWZVereinPkt.BHPreisgeldAnm.
1Kuhn,Andreas1752SG Niederkassel4.524.530€
2Rokitta,Uwe1665SF Lohmar 19744.026.51700-1
3Bruchmann,Siegfried18071. SK Troisdorf4.025.520€
4Cohnen,Michael17081. SK Troisdorf3.525.015€
5Flagmeier,Reiner1716SC Siegburg 3.523.5
6Hiendl,Robert1597SF Lohmar 19743.522.0
7Ehrig,Malte,Dr.1566SF Lohmar 19742.524.0

Die Junioren Gruppe gewann mit 4.5 Punkten Linus Thyen vor Jakub Praszaczalek und Alexander Dreiling, die alle sehr zufrieden mit ihrem Turnierergebnis sein dürften.

Linus Thyen

Junioren

RangNameTWZVereinPkt.BHPreisgeldAnm.
1Thyen,Linus1736SK Köln-Südwest4.522.030€
2Praszczalek,Jakub1526SK Köln-Südwest3.525.01700-2
3Dreiling,Alexander1326SF Lohmar 19743.523.51500-2
4Fischer,Birk Liam1669SF Lohmar 19742.019.020€
5Neu,Martin1870SG Niederkassel1.015.515€
6Schieferstein,Marie1171SF Lohmar 19741.015.0

Für die Schachfreunde Lohmar 1974 war dieses Open ein voller Erfolg. Den Rückmeldungen zufolge waren die meisten Teilnehmer sehr zufrieden und werden voraussichtlich im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Last but not least möchte ich noch einen Punkt ansprechen, weil mir verschiedene Teilnehmer ihren Unmut geäußert haben: Die Feinwertungen – in diesem Fall die Buchholz-Wertung – sorgen immer wieder für Diskussionen, insbesondere wenn ein Spieler unglücklich darunter leidet und dadurch das Nachsehen hat.

Selbst eine Buchholzwertung mit ein oder zwei Streichergebnissen hätte an dem Endergebnis nichts geändert. Nichtsdestotrotz halte ich persönlich die Buchholzwertung für kleinere Open mittlerweile für problematisch. Die Turnierleitung wird daher überlegen, ob für das nächste Jahr eine alternative Feinwertung sinnvoller wäre.

Wir von den Schachfreunden Lohmar 1974 freuen uns bereits auf das kommende Lohmar Open 2026! Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler und an die fleißigen Helfer, die bis spät in die Nacht das Spiellokal aufgeräumt haben.

Veröffentlicht in Lohmar Open, Offene Turniere, Turniere.